Zum Inhalt springen
  • AKTUELL
    • Blog
    • Instagram
  • NATURNAH
    • Über
    • Naturgarten
    • Mein Angebot
  • NETZWERK
    • Naturgartenfreunde
    • Naturgarten e.V.
    • Hortus-Netzwerk
    • Landesbund für Vogelschutz e.V.
    • Obst- und Gartenbauverein
  • NÜTZLICHES
    • Literatur
    • Bezugsquellen
    • BauDirNatur
    • Weitere Infos
  • KONTAKT
  • AKTUELL
    • Blog
    • Instagram
  • NATURNAH
    • Über
    • Naturgarten
    • Mein Angebot
  • NETZWERK
    • Naturgartenfreunde
    • Naturgarten e.V.
    • Hortus-Netzwerk
    • Landesbund für Vogelschutz e.V.
    • Obst- und Gartenbauverein
  • NÜTZLICHES
    • Literatur
    • Bezugsquellen
    • BauDirNatur
    • Weitere Infos
  • KONTAKT

Instagram

gartengezwitscher

Lena Lang
ANSAAT Wir streuen neues Leben und versuchen diese ANSAAT
Wir streuen neues Leben und versuchen dieses Jahr einige Stauden selber zu ziehen. Meine Tochter ist begeistert mit dabei.
Auf der Hand liegen rund 200 neue Pflänzchen. 😊
Ich pflanze fast ausschließlich heimische Arten. Zwischen unseren Insekten und den regional vorkommenden Pflanzen gibt es sensible Beziehungen und Abhängigkeiten. 
U.a. Sandgrasnelke, verschiedene Glockenblumen, Bergsandglöckchen, ausdauernder Lein, Küchenschelle, Graslilie etc. haben wir gesät und experimentieren. 

#stauden #staudenliebe #staudenfreunde #anzucht #ansaat #ansäen #naturnah #naturgarten #naturgartenplanerin
TOMATEN Juhuuu die Vorfreude steigt. Dieses Jahr h TOMATEN
Juhuuu die Vorfreude steigt. Dieses Jahr hab ich mir neue Tomatensamen gegönnt. 🥰 Normalerweise verwende ich immer selbstgeerntetes Saatgut, aber letzte Saison kam ich nicht wirklich zum Samen ernten, deshalb gibt es für kommende Saison mal "Frisches". Ausgewählt hab ich freilandtaugliche und kinderfreundliche Sorten. Bestellt und blitzschnell geliefert aus der Gärtnerei @biogaertnerherb. Ich freu mich riesig  auf die Voranzucht, der Frühling kann kommen.. 🤗
[Werbung, selbst bezahlt]
#voranzucht #tomatenanbau #tomaten #tomatenpflanzen #tomatenliebe #altesorten #ohnegentechnik #bio #ohnegenmanipulation #permakultur #naturnahergarten
KOMPOST - SO NÜTZLICH Zur Themenwoche #insektenle KOMPOST - SO NÜTZLICH
Zur Themenwoche #insektenlebenretten
Möchte ich gerne das Thema Kompost im Garten aufgreifen:

🌍 Jeder Kompost ist ein Kosmos für sich. In dem sich zersetzenden organischen Material lebt eine unendliche Vielzahl an Käfern, Raupen, Spinnen, Asseln, Würmern, Larven und noch viel mehr Kleinstlebewesen. Ein Kompost ist damit ein wirklich wertvoller Lebensraum.
🪱🦠🕷🪳🐛🦠🐜🪲🪱🐞🦠🪳🕷🪱

🦠 Die unzähligen Tierchen im Kompost sorgen für die Zersetzung zu nahrhafter, feinkrümeliger Erde (Bild 5) und sind gleichzeitig eine reich gefüllte Speisekammer beispielsweise für Vögel.
🐦🦔🦉🕊🦅🦔🐦🕊🦉🐦🦔🕊🦉🐦

❄️ Wichtig ist es daher, den Kompost nie in der kalten Jahreszeit umzusetzen, um die Kleinlebewesen nicht beim Überwintern zu stören. Und noch wichtiger ist es  überhaupt einen Kompost im Garten anzulegen. 
Auf den Bildern 6+7 gibt es zwei Ideen für schöne Komposteinfassungen.
♻️ Im Sinne eines geschlossenen Kreislaufes im Garten können so nicht zur Küchen-, sondern auch Gartenabfälle wie Staudenschnitt, Laub oder Wiesen-/Rasenschnitt praktisch vor Ort entsorgen werden. 
💰 Man spart Gebühren für die Abholung der Komposttonne. Und ganz nebenbei entsteht kostenfrei auch noch neue Erde für deine Gemüsebeete. 🌱
👩🏼‍🏫 Wichtig finde ich auch den Lerneffekt für Kinder. Sehr anschaulich lässt sich zeigen, wie sich organisches Material zersetzt, wieder Erde wird, was darin lebt usw.

Win-Win-Win-Win für alle.

#insektenfreundlich
#insektenschutz #kompost #kompostwürmer #kreislaufwirtschaft #kreislaufimgarten #permakultur #Naturschutz #naturnah #naturerlebnisraum
THEMENWOCHE Manche mögen sich darüber freuen: Di THEMENWOCHE
Manche mögen sich darüber freuen: Die Windschutzscheibe bleibt länger sauber, und das hektische Gefuchtel an der sommerlichen Kuchentafel auf der Terrasse könnte demnächst weniger heftig ausfallen. Jährlich verschwinden zwei Prozent der Insekten weltweit. 

Und dabei wissen wir mittlerweile: Im Kreislauf der Natur sind Insekten unersetzlich. Ohne Insekten würde das menschliche Leben, wie wir es kennen, wahrscheinlich enden. 

Unter #insektenlebenretten möchten wir euch deshalb auch in diesem Jahr wieder zu der Themenwoche einladen:
17.10.22 „Torf im Garten“ @wildbienenglueck
18.10.22 „Laub im Garten - was kann liegenbleiben?“ @hortus.vivendi 
19.10.22 „Wie und wo überwintern Insekten?“ @gruene.laune 
20.10.22 „Komposthaufen - so nützlich“ @gartengezwitscher
21.10.22 „Insektenschutz auf dem Balkon“ @gehrauskind
22.10.22 „Nicht umgraben!“ @holundersache
 
Wir möchten Gedankenanstösse geben, zum Umdenken anregen und  im wahrsten Sinne des Wortes: Leben retten! 
Und damit ihr kein Thema verpasst, abonniert doch gerne schon mal den #insektenlebenretten und folgt den einzelnen Accounts. Wir freuen uns auf euch!

Auch eure Beiträge sind herzlich willkommen. Wenn ihr möchtet, dass wir sie sehen, kommentieren und reposten, dann nutzt unseren #insektenlebenretten und verlinkt alle Teilnehmer, so dass wir euch auch finden können.
GALABAU-MESSE 2022 Heute hab ich bei der GalaBau-M GALABAU-MESSE 2022
Heute hab ich bei der GalaBau-Messe in Nürnberg reingeschaut und bin ein wenig eingetaucht in die grüne Branche. Die Themen und Trends sind sehr kontrovers. Zum einen geht es zum Glück steil in Richtung Nachhaltigkeit und Klimafreundlichkeit bzw. -resistenz. Vor allen Dingen die Vorträge drehten sich sehr um diese  Themenfelder wie z.B. klimaresistente Bäume, neuesten Studienergebnisse zur Biodiversität von heimischen und fremdländischen Arten uvm. 
Auch ein Zeitungsartikel im Vorfeld gab dem Naturgarten e.V. viel Raum.
Die Stände des Naturgarten e.V., von Rieger-Hofmann, Dachbegrünungsunternehmen und Holzanbietern waren sehr gut besucht.
Aber natürlich hat man auch viel Gegenteiliges gesehen. Bewässerungssysteme, Kunstrasen, Plastikzeughersteller, Wildblumenprodukte, die gar keine sind (letztes Bild) uswusf... 
Die komplette Palette eben.
[Werbung unbezahlt]
@naturgarten_ev
#galabaumesse #galabau #naturgartenev #messenürnberg2022 #naturgarten #umweltfreundlich #klimafreundlich #dachbegrünung #galabautrends
NATURGARTEN E.V. Ein neuer Meilenstein in meinem L NATURGARTEN E.V.
Ein neuer Meilenstein in meinem Leben: 
Heute habe ich die zweijährige Weiterbildung der Naturgarten-Akademie erfolgreich beendet. Am Schwimmteich im Naturgarten von Dorothee Dernbach, der Akademie-Leiterin, wurden nach einer emotionalen Abschlussrede von Reinhard Witt die Urkunden von unserer Kursleiterin Anne Buchacker-Winter überreicht. Die letzten Monate waren durch die sehr umfangreiche Abschlussarbeit, Pflanzenkenntnisprüfung etc. neben Job und Kids anstrengend. Aber es hat sich am Ende gelohnt. Ich bin stolz es nun geschafft zu haben, v.a. auch auf meine Familie, die alles zwei Jahre lang mitgetragen hat.
#naturgartenplanerin #naturgarten #naturgartenakademie #naturgartenev #naturgartenplanung
KLAPPERTOPF Wer seine langweilige gräserlastige KLAPPERTOPF 
Wer seine langweilige gräserlastige Wiese in eine Blumenwiese umwandeln möchte, sollte es mal mit Klappertopf probieren.  Diese eher unscheinbare Wiesenpflanze bringt mit ihrem frischen grüngelb eine schöne Hintergrundfarbe in die Wiese und ist ein richtiger Wildbienenmagnet. Sie eignet sich super zur Entwicklung einer bestehenden Grünfläche in eine Blumenwiese, denn der Halbschmarotzer zapft mit seinen speziellen Wurzeln die Wurzelsysteme von Gräsern an. So schwächt er das Gras und die Wildblumen können sich stattdessen entwickeln. Eine Möglichkeit ist es, die bestehende Vegetation und den Boden etwas zu stören, z.B. scharf Mähen, Vertikutieren oder Anfräsen und danach eine Mischung mit 100% Wiesenblumen inkl. Klappertopf einzuäen.
Das Saatgut sollte allerdings sehr frisch geerntet sein, am besten selbst gesammelt, da es recht schnell die Keimfähigkeit verliert. Wir haben im Ort z.B. eine öffentliche Fläche voller Klappertopf, da werd ich mal Saatgut stibitzen gehen.
SCHAUGARTEN Vor ein paar Wochen waren wir im Scha SCHAUGARTEN 
Vor ein paar Wochen waren wir im Schaugarten Seeshaupt aus dem Programm des @gartenwinkelpfaffenwinkel. Ein Blütenmeer bot sich uns. Daneben gab es viele naturnahe Anregungen wie Blumeninseln im Rasen, Totholz, Beetgestaltungen uvm. 
Auf jeden Fall einen Besuch wert, wenn man in der Ecke südlich des Starnbergersees ist.
BLUMENWIESEN Ich hab noch nie so viel Klappertopf BLUMENWIESEN 
Ich hab noch nie so viel Klappertopf gesehen wie dieses Jahr im Urlaub. Ganze Wiesen voll mit dem frischen Gelb. Dazu das dezente lila der Wiesenwitwenblume... einfach schön.
BERGBOHNENKRAUT Blütenteppich und Bienenmagnet. BERGBOHNENKRAUT
Blütenteppich und Bienenmagnet. 
Jedes Jahr aufs Neue eine Schau.
#flowerpower
#bergbohnenkraut #bohnenkraut #insektenfreundlich #bienenfreundlich #bienenliebe #bienenfreundlichergarten #bodendecker #blütenzauber #blütenmeer
NAHRUNGSNETZE FÜR ARTENVIELFALT Ein weiteres wun NAHRUNGSNETZE FÜR ARTENVIELFALT 
Ein weiteres wunderbares und absolut lesenswertes Werk von Sigrid Tinz und dem #palaverlag. Ein Thema, das mich als Naturgärtnerin zu 100% anspricht. Es ist wichtiger denn je, dass wir versuchen die wichtigen Zusammenhänge in der Natur zu verstehen... denn täglich verschwinden 150 Tier- und Pflanzenarten von unserem Planeten. 
Das Nahrungsnetz veranschaulicht die ganze Komplexität unseres Systems. Ein Netzwerk voller Abhängigkeiten, Spezialisierungen, Symbiosen... Jeder einzelne Knoten hält das Netz stabil, dass sich über Jahrmillionen aufeinander angepasst hat. Und was passiert wenn im Netz Knoten aufgehen? 
"Jede bekämpfte Blattlaus ist ein fehlender Faden im gigantischen Nahrungsnetzwerk."
Das Buch macht auf unterhaltsame Weise deutlich, wie unglaublich wichtig es ist, dass vielfältiges, buntes Leben ermöglicht wird. 
Es handelt von Wölfen und Blumen, von Konsumenten & Produzenten, von Carnivoren & Insektivoren... und wie alle miteinander verwoben sind und am Ende Blumen Wölfe fressen. 🙂 ja wirklich.
Zu meiner großen Gärtnerinnenfreude werden verschiedene Lebensräume im Garten dazu näher beleuchtet. Es gibt konkrete Biodiversitätstipps für die verschiedenen Gartenelemente. Uns was war nochmal genau Biodiversität? Unter anderem das wird gekonnt in den gezielt eingestreuten Wissensboxen vermittelt. 
Ein behelligendes & erleuchtendes Buch mit einem wirklich spannenden Thema. Wie immer vom #palaverlag und @sigridtinz.
[Werbung]
#lesetipp #literaturtipp #leseempfehlung #buchtipp #buchvorstellung #buchrezension #artenvielfalt #Biodiversität #nahrungsnetze #Insekten #artensterben #gartenblog #gartenblogger #gartengezwitscher
NATURNAHER REIHENHAUSGARTEN Ein kleiner Reihenhaus NATURNAHER REIHENHAUSGARTEN
Ein kleiner Reihenhausgarten kann auch naturnah gestaltet werden. Planung, Pflanzung und Ausführung in Kooperation mit Ideenwald Manuel Chmiel. Kundenwunsch war ein schlichter und tiefreundlicher Garten mit vielen heimischen Pflanzen. Die geschwungenen Formen lassen den Garten größer wirken. Unter den großen Kiefern haben wir ein typisches mittelfränkisches, sandiges und wildbienenfreundliches "Waldrandbeet" angelegt. So kann man den Problemstandort, an dem nichts so richtig gedeien wollte gleich als Thema aufgreifen und standortgerecht bepflanzen. Vor der Thuja des Nachbarn haben wir eine Blumenhecke eingesät und für den Igel eine kleine, praktische und zugleich schöne Benjeshecke angelegt. Der monotone Rasen wurde entfernt und ein  Blumenkräuterrasen eingesät. Außerdem wurde die Mülltonne hinter Baumstämmen versteckt, die jetzt noch mit einer Waldrebe berankt werden darf. Ein kleiner Runder Platz kann für die Feuerschale oder für die Vogeltränke genutzt werden. 
Jetzt muss es nur noch grünen und blühen. 😍
#naturgarten #naturnah #gartenplanung #garteninspiration #naturimgarten #naturgartenplanerin #gartenblog #gartenblogger #naturnahlenalang
STERNMIERE - Stellaria holostea- Was ganz zartes STERNMIERE 
- Stellaria holostea- 
Was ganz zartes Schönes. Perfekt für problematische Standorte, halbschattig, Heckenrand oder auch zur Unterpflanzung von Gehölzen: die echte Sternmiere. Hier hab ich sie in der Natur in Gesellschaft mit Giersch gesehen. Setzt sich also auch gut durch die filigrane, kleine Pflanze. Vielleicht für den ein oder anderen eine Idee, die Gierschmonokulturecke ein bisschen anzureichern.

#sternmiere #stellariaholostea #botanik #botanical #botanikerinnencommunity #botanicalart #pflanzenliebe #pflanzenwelt #naturnah #naturgarten #heimischeflora #heimischepflanzen #heimischearten #gartengezwitscher
PULSATILLA #ecogcspringlove Meine Frühlingslieb PULSATILLA 
#ecogcspringlove 
Meine Frühlingsliebe ist die Küchenschelle - Pulsatilla vulgaris. Eine wunderschöne heimische Pflanze, die anspruchslos und robust auf unseren mittelfränkischen Böden wächst.
Sie geht bei uns überall im Trockenrasen wild auf und wandert durch den Garten. 

#ecogc #ecogardeningchallenge #pulsatilla #küchenschelle #frühlingsblumen #frühling #frühlingserwachen #frühlingsliebe #
VORSTELLUNG Gerade eben hab ich die Gartenchallen VORSTELLUNG 
Gerade eben hab ich die Gartenchallenge #ecogardeningchallenge von @einstueckarbeit entdeckt und mach etwas verspätet auch sehr gerne noch mit. Zuerst das Thema Nr. 1, ein bisschen über mich #ecogcME
Ich bin hauptberuflich Mama von zwei wunderbaren wilden Töchtern. Nicht zuletzt auch das Garteln und Natur entdecken mit den beiden hat mich noch mehr zum Thema Naturgarten gebracht. Dieser darf nun auf unserem 900 m² großen Grundstück nach und nach entstehen. Es ist toll zu beobachten, wie die beiden mit der Natur aufwachsen. 
Nebenberuflich bin ich außerdem Umweltingenieurin und Naturgartenplanerin. Zur Zeit absolviere ich nebenbei die Fortbildung der Naturgarten-Akademie des Naturgarten e.V. Das Thema bringt mir viel Freude und Erfüllung. Es ist immer wieder faszinierend, wie schnell man mit naturnahen Elementen und heimischen Pflanzen Leben in den Garten bringen kann. Besonders die Pflanzen haben es mir angetan. 
Ich bin gespannt, was in den nächsten Jahren alles noch so wachsen wird an Plänen, Projekten und Pflanzen. 🙃😊
Und was ich auch noch sagen möchte: So schön, dass ihr alle hier seid. 🤗

#ecogc #vorstellung #naturgarten #naturimgarten #naturfamiliengarten #philosophie #pläne #naturgartenev #naturgartenprofi #naturfreunde #naturkinder #gartenliebe #gartenblog #gartenzeit #gartengezwitscher
BLÜTEZEIT Man kann sich zur Zeit gar nicht sattse BLÜTEZEIT
Man kann sich zur Zeit gar nicht sattsehen an all den schönen weißblauen Bildern. Schwarzdorn und Felsenbirne stehen in voller Blüte. Unser Kirschbaum ist auch vor ein paar Tagen aufgeblüht und es summt im ganzen Baum. 

#kirschblüte #kirschblüten #kirschbaum #weißdorn #felsenbirne #weißblau #frühling #frühlingserwachen #blütenmeer #bienenliebe #bienenfreundlich #bienengarten #blütenzauber #blüten #gartengezwitscher
NATURGARTENAKADEMIE Zwei tolle Kurstage haben wir NATURGARTENAKADEMIE 
Zwei tolle Kurstage haben wir bei Christof Wegner und @juliuslaufernaturgestaltung verbracht. Die Zeit und die Gespräche bei Christof waren sehr tiefgründig. Er sprach sehr viel über unsere Maßlosigkeit und Verschwendung. Mehr Bescheidenheit, Achtsamkeit,  Nutzen, was vorhanden ist. Daher arbeitet er sehr viel mit Recyclingmaterial. Wahre Kunstwerke entstehen auf diese Weise. In seinem umgebauten, urgemütlichen Gemeinschaftsraum ging es um seine aktuellen Projekte, Nachhaltigkeit und Natur, sinnstiftende Arbeit, Gemeinschaft und Netzwerk, Sinn und Kreislauf des Lebens, Edelsteine im Garten und das Universum. Kurzum um fast alles.
Ein sehr weiser Mensch und eine wahrlich inspirierende Zeit mit tollen Menschen und gutem Essen. Ich habe es sehr genossen.
#naturgartenev #naturgartenakademie #naturgartenprofi #naturgarten #gartenplanung #recyclingimgarten #recyclingmauern #naturimgarten #inspiration #weiterbildung
FROHE OSTERN Ich wünsche euch frohe, bunte und e FROHE OSTERN 
Ich wünsche euch frohe, bunte und entspannte Osterfeiertage. Genießt die erblühende Natur mit euren Familien und die aufgeregten, staunenden und glücklichen Kinderaugen. Es gibt nichts Schöneres. 
#ostern #froheostern #frühling #frühlingsblumen #tulpen #buntstattgrau #kinderaugen #kunterbunt #ostern2022 #frühblüher #frühlingserwachen #gartengezwitscher
NATURGARTEN E.V. Im Rahmen unserer Fortbildung der NATURGARTEN E.V.
Im Rahmen unserer Fortbildung der Naturgarten-Akademie haben wir die Staudengärtnerei Gaißmayer in Illertissen besucht um einiges über die Staudenaufzucht zu lernen. Hier gibt es ein paar Eindrücke der Gärtnerei und kreative Ideen für den Garten. 
Insgesamt ist es eine riesige Gärtnerei, sehr gepflegt und mit Liebe zum Detail. Die vielen Ideen haben mir sehr gut gefallen. Recyclingmauern, kreative Holzzäune, eine etwas anders gefüllte Gabionenbank und vieles mehr konnte man dort entdecken.
@staudengaertnerei_gaissmayer
[Werbung unbezahlt da Markennennung]
#naturgartenev #naturgartenprofi #naturgarten #naturnah #naturimgarten #staudengärtnereigaissmayer #staudengärtnerei
FELSENBIRNE - Amelanchier Ovalis - Eins meiner Lie FELSENBIRNE
- Amelanchier Ovalis -
Eins meiner Lieblingsgehölze, weil sie das ganze Jahr über etwas zu bieten hat. Eine schöne Frühlingsblüte, danach leckere Früchte und im Herbst wunderschönes orangerotes Laub. Man kann mit der Felsenbirne jede Jahreszeit erleben. Gestern ist sie bei uns voll aufgeblüht. 
Und ich hab an ihr gleich meine neue Kamera getestet. 
Habt alle ein tolles Osterwochenende.
#naturgarten #naturnah #felsenbirne #amelanchierovalis #naturgartenev #naturerleben #jahreszeiten #frühling
Mehr laden… Auf Instagram folgen
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
© Copyright Lena Lang 2021